Nahverkehr Schwerin führt Tap & Ride® erfolgreich ein
Digitale Ticketausgabe und Einstiegskontrolle haben in den Bussen und Bahnen des Nahverkehr Schwerins (NVS) jetzt System – und zwar ein durchgängiges! Tap & Ride ist ID-Based Ticketing. Ggf. "Dank ID-Based Ticketing von ICA Traffic. Tap & Ride!"
Erwartungen und Herausforderungen
Wenn Fahrgastbetriebe einen neuen digitalen Vertriebskanal einführen, muss das meist bei laufendem Betrieb passieren – schließlich darf der öffentliche Nahverkehr nie stehen. Außerdem wollen die Verantwortlichen in der Geschäftsführung, Vertrieb und Marketing stets sichergehen, die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer zu erfüllen. Auch in diesem Projekt waren das alles wesentliche Anforderungen an die ICA-Expert*innen in der Montage, Qualitätssicherung und Kommunikation.
Antworten und
Lösungen
Volle Transparenz und wichtige Kommunikation
Die Fahrgäste müssen alles über das neue ID-Based Ticketing System in Schwerin erfahren, um es reibungslos nutzen zu können! Wir haben mit gut verständlichen FAQs, Erfahrungsberichten und Empfehlungen auf den NVS Webseiten und Displays unterstützt. Besonderes Augenmerk hatte die Nahverkehr Schwerin GmbH dabei in den ersten zwei Wochen nach der Inbetriebnahme auf die Begleitung und Schulung Ihres Personals in den Fahrzeugen gelegt. Vor Ort konnten wir so auch das direkte Kundenfeedback sofort aufnehmen und die Einführung von Tap & Ride® für die Fahrgäste erleichtern. Bei der Kommunikation und Marketingaktionen konnten wir mit Erfahrungsberichten und Empfehlungen unterstützen.
Installation bei rollenden Reifen
Unser Montage-Personal ist hilfreich und gut. Und natürlich war es zum Einbau vor Ort in Schwerin, um den Einbau in Zyklen und auch außerhalb der Betriebszeiten durchzuführen. So konnte der NVS den Betrieb am Laufen halten, ohne Abstriche beim Fahrgasterlebnis machen zu müssen.
Installierte und implementierte Lösungskomponenten in Schwerin:
Traveller CLX
IDBT Backend System
Kontrollgeräte mit Kontrollapplikation
Digitales Kundenportal
Individuelle Anpassungen von Tap & Ride® in den Bereichen:
Tarif
Benutzeroberfläche (im Look & Feel des NVS)
Unmittelbare Erfolge
Zwei wesentliche Aspekte haben dieses Pilotprojekt zum Erfolg geführt: Die herausragende Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Partnern und die absolute Priorisierung des Projekts auf Kundenseite. Das Ergebnis: Ein digitales System, das in kürzester Zeit in Betrieb ging und nun die Innovationsfähigkeit der Kommune Schwerin unter Beweis stellt. Ganz abgesehen von der überregionalen Reputation von Schwerin als moderner digitaler Kommune.
In nur wenigen Wochen
neue Schnittstellen implementiert
Nur 14 Tage
für den Einbau von Tap & Ride® in die Fahrzeuge
Während des Regelbetriebs
erfolgte Montage und Inbetriebnahme
Nachhaltiger Fortschritt
Vereinfachtes Produktsortiment
Bargeldlose Transaktionen
Papierloses Ticketing
Modernes Fahrgasterlebnis
„Mit diesem innovativen Ansatz gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung moderne, nachhaltige Mobilität. Damit möchten wir nicht nur technische Innovationen erproben, sondern auch langfristig mehr Menschen für den öffentlichen Nahverkehr gewinnen. Vorteile wie keine Warteschlangen, kein Kleingeld und kein App-Zwang versprechen echten Mehrwert – vor allem im Alltag.“
Thomas Schlüter
Geschäftsführer der Nahverkehr Schwerin GmbH
Über den NVS
Der Nahverkehr Schwerin (NVS) ist das führende Unternehmen für den öffentlichen Personennahverkehr in der Landeshauptstadt Schwerin und den angrenzenden Gebieten. Mit einem 200 Kilometer umfassenden Liniennetz und mehr als 350 Bus- und Straßenbahnhaltestellen bietet der NVS seinen Fahrgästen eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr. Das kommunale Unternehmen beschäftigt circa 270 Mitarbeitende und ist 24/7 mobil in Schwerin unterwegs.